Treiber-Lösungen
von den Experten von DriversCatalog
special offer

Reparatur-Dienstprogramm

  • Dateinamen: pc-repair-setup.exe
  • Entwickler des Tools: Outbyte
  • Zertifiziert von: Symantec
  • Downloadgröße: 24 MB
  • Herunterladen: 1,143,473 times
  • Bewertung:
    rating of outbyte driver updater
download cloud Download starten
Limitations: trial version offers an unlimited number of scans, free driver backup and rollback. Registration for the full version starts from USD 29.95. See more information about Outbyte and uninstall instructions. Please review Outbyte EULA and Privacy Policy

Vertrauenswürdige Software

download certified drivers trusted drivers certified drivers

Windows-Betriebssysteme

windows 10 drivers windows 7 drivers windows 8 drivers

Wie man Bluetooth am PC aktiviert

Bluetooth am PC aktivieren: Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Windows-Systems (10/11), navigieren Sie zu „Geräte“ oder „Bluetooth & Geräte“ und schalten Sie Bluetooth ein. Bei älteren Versionen nutzen Sie die Systemsteuerung oder die Funktionstaste mit dem Bluetooth-Symbol. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC über Bluetooth-Hardware verfügt.
Du bist gelaufen:
Treiber in unserer Datenbank sind
found
Das Veröffentlichungsdatum der Treiber:
2025/05/22

Ihr Betriebssystem:
Limitations: trial version offers an unlimited number of scans, free driver backup and rollback. Registration for the full version starts from USD 29.95. See more information about Outbyte and uninstall instructions. Please review Outbyte EULA and Privacy Policy

Wie man Bluetooth am PC aktiviert

Bluetooth ist eine der praktischsten Technologien, um Geräte drahtlos mit dem PC zu verbinden – egal ob Kopfhörer, Lautsprecher, Mäuse oder Smartphones. Doch manchmal gestaltet sich die Aktivierung schwieriger als erwartet. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Ihr PC möglicherweise kein Bluetooth anbietet, wie Sie das Problem beheben, und welche Schritte für eine stabile Verbindung entscheidend sind.

1. Ursachen für Probleme bei der Bluetooth-Aktivierung

Bevor Sie Bluetooth nutzen können, müssen Sie verstehen, warum die Funktion nicht verfügbar ist. Die Gründe reichen von technischen Einschränkungen bis hin zu simplen Bedienfehlern:

  • Fehlende Bluetooth-Hardware
    Nicht jeder PC besitzt ein integriertes Bluetooth-Modul. Ältere Desktop-Computer oder günstige Laptops verzichten oft darauf. Überprüfen Sie die Gerätespezifikationen oder suchen Sie im Geräte-Manager nach Einträgen wie „Bluetooth“ oder „Wireless-Adapter“. Fehlen diese, ist keine Hardware verbaut.
  • Deaktivierte Hardware
    Selbst bei vorhandenem Modul kann es sein, dass dieses physisch oder softwarebasiert ausgeschaltet ist. Bei Laptops geschieht dies oft über eine Fn-Taste-Kombination (z. B. Fn + F5) oder einen Schalter am Gehäuse. Bei Desktop-PCs könnte das Modul im BIOS/UEFI deaktiviert sein.
  • Veraltete oder fehlende Treiber
    Bluetooth benötigt passende Treiber, um zu funktionieren. Werden diese nicht automatisch installiert – etwa nach einem Windows-Update oder beim Erstgebrauch – bleibt die Funktion unsichtbar.
  • Betriebssystemeinstellungen
    Manchmal ist Bluetooth zwar hardware- und treiberseitig aktiviert, wird aber in den Windows-Einstellungen nicht sichtbar. Dies passiert, wenn die Funktion in der Systemsteuerung deaktiviert oder durch den „Flugmodus“ blockiert wird.
  • Externe Störquellen
    Selten können andere Funkgeräte (z. B. WLAN-Router) oder physische Barrieren die Bluetooth-Aktivierung beeinträchtigen.
2. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Problembehebung

Folgen Sie dieser Anleitung, um Bluetooth auf Ihrem PC zu aktivieren:

  1. Hardware-Überprüfung
    • Öffnen Sie den Geräte-Manager (Windows + X > Geräte-Manager).
    • Prüfen Sie die Kategorien „Bluetooth“ und „Netzwerkadapter“. Fehlt ein Bluetooth-Eintrag, besitzt Ihr PC kein Modul.
    • Lösung: Nutzen Sie einen USB-Bluetooth-Adapter (ab ca. 10 € erhältlich).
  2. BIOS/UEFI-Einstellungen prüfen
    • Starten Sie den PC neu und öffnen Sie das BIOS/UEFI (mehrfaches Drücken von Entf, F2 oder F10 beim Start).
    • Navigieren Sie zu „Advanced Settings“ oder „Integrated Peripherals“.
    • Suchen Sie nach einem Eintrag wie „Bluetooth Controller“ und stellen Sie ihn auf „Enabled“.
  3. Bluetooth in Windows aktivieren
    • Windows 10/11: Klicken Sie auf das Benachrichtigungszentrum (rechte untere Ecke) und wählen Sie „Bluetooth“ aus der Schnellzugriffsleiste. Alternativ gehen Sie zu Einstellungen > Geräte > Bluetooth & Geräte und schalten es ein.
    • Ältere Versionen: Öffnen Sie die Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker > Bluetooth-Geräte hinzufügen.
  4. Treiber aktualisieren
    • Im Geräte-Manager rechtsklicken Sie auf den Bluetooth-Adapter und wählen „Treiber aktualisieren“.
    • Lassen Sie Windows automatisch suchen oder laden Sie den Treiber von der Website des Herstellers manuell herunter.
  5. Störquellen beseitigen
    • Deaktivieren Sie vorübergehend andere Funkgeräte.
    • Platzieren Sie den PC nicht in unmittelbarer Nähe von Mikrowellen oder Metallobjekten.
  6. Dienst neu starten
    • Drücken Sie Windows + R, geben Sie „services.msc“ ein, und suchen Sie den „Bluetooth Support Service“.
    • Klicken Sie mit Rechtsklick auf den Dienst und wählen Sie „Neu starten“.
3. Fazit: Bluetooth zuverlässig nutzen

Die Aktivierung von Bluetooth am PC scheint auf den ersten Blick komplex, lässt sich aber systematisch lösen. Beginnen Sie immer mit der Überprüfung der Hardware – ohne Modul funktioniert keine Software der Welt. Moderne Windows-Versionen vereinfachen die Einrichtung zwar, doch veraltete Treiber oder übersehene BIOS-Einstellungen bleiben häufige Fallstricke.

Falls alle Schritte fehlschlagen, bietet ein USB-Adapter eine kostengünstige Alternative. Denken Sie daran: Bluetooth ist anfällig für Störungen, also minimieren Sie Einflüsse durch andere Geräte. Mit dieser Anleitung sollten Sie nun in der Lage sein, Ihre Geräte drahtlos zu verbinden – ob für produktives Arbeiten oder entspanntes Musikstreaming.

Enthüllte beliebte Suchanfragen

Erfahren Sie, wie Sie Audio-Treiber unter Windows 10 installieren und aktualisieren, um eine reibungslose Soundfunktion zu gewährleisten. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Überprüfen vorhandener Treiber, manuellen Installationen über den Geräte-Manager, automatischen Updates via Windows Update oder Hersteller-Websites. Tipps zur Fehlerbehebung bei Problemen wie fehlendem Ton oder inkompatibler Software.

Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie einen WLAN-Adapter an Ihrem PC installieren – von der Hardware-Einrichtung bis zur Treiberinstallation. Entdecken Sie praktische Tipps zur Kompatibilitätsprüfung, Netzwerkkonfiguration und Fehlerbehebung für eine stabile Drahtlosverbindung.

Bluetooth wird auf Ihrem PC nicht angezeigt? Das Problem kann verschiedene Ursachen haben – von veralteten Treibern über deaktivierte Dienste bis hin zu Hardware-Fehlern. In diesem Artikel finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um die Funktion wiederherzustellen, Treiber zu aktualisieren und versteckte Einstellungen zu überprüfen. Lösen Sie das Problem schnell und nutzen Sie Ihre Bluetooth-Geräte wieder ohne Einschränkungen.

Erfahren Sie, wie Sie die Realtek HD-Audio-Treiber Schritt für Schritt installieren – vom Herunterladen der richtigen Version über die Kompatibilitätsprüfung bis zur erfolgreichen Einrichtung. Entdecken Sie Tipps zur Fehlerbehebung und optimieren Sie die Soundleistung Ihres Systems mit offiziellen Treibern.

Lerne, wie du deinen PS3-Controller problemlos am PC nutzen kannst – ob per Kabel oder Bluetooth. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt die Treiberinstallation (z. B. mit SCP Toolkit oder DS4Windows), die Konfiguration und Kompatibilität mit Windows 10/11. Ideal für Spiele und Emulatoren!

Erfahren Sie, wie Sie Audio-Treiber unter Windows 7 installieren, sichere Download-Quellen nutzen und häufige Probleme beheben. Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tipps zur Fehlerdiagnose und Lösungen für eine reibungslose Soundfunktion Ihres Systems.

Das USB-MTP-Gerät ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Datenübertragung zwischen verschiedenen Geräten. Dank der breiten Kompatibilität stellt es eine zuverlässige Verbindung zu Smartphones, Tablets und Computern her – ideal für den effizienten Dateiaustausch ohne Umwege.

Der Treiber für USB 2.0-Drahtlosadapter mit 802.11n-WLAN ermöglicht eine stabile und schnelle drahtlose Internetverbindung. Er unterstützt die nahtlose Integration des Adapters in Windows- oder Linux-Systeme und sorgt für zuverlässige Datenübertragung in Netzwerken mit 802.11n-Standard. Ideal für Geräte ohne integrierte WLAN-Funktion.

Erfahren Sie, wie Sie den richtigen Tastaturtreiber für Windows 10 finden, ihn sicher herunterladen und korrekt installieren. Entdecken Sie praktische Lösungen für häufige Probleme wie nicht erkannte Tastaturen, Funktionsausfälle oder Treiberkonflikte – Schritt für Schritt erklärt.

Bluetooth-Geräte werden nicht erkannt? Das Problem kann häufig durch einfache Schritte behoben werden. Überprüfe, ob Bluetooth auf beiden Geräten aktiviert und der Pairing-Modus aktiv ist. Stelle sicher, dass die Geräte in Reichweite sind und keine Störquellen (wie WLAN oder andere Elektronik) die Verbindung blockieren. Ein Neustart der Geräte, das Löschen veralteter Bluetooth-Einträge oder ein Update der Treiber/Software können Abhilfe schaffen. Bei hartnäckigen Problemen hilft oft ein Reset der Bluetooth-Einstellungen.

Alle Suchanfragen anzeigen